Kuendigung.org Kuendigung.org
  • Kündigung
    • Adressen
    • Kündigungsschreiben
    • Kündigungsfristen
    • Kündigungsfristenrechner
    • Logins
    • Störungen
    • Vorlagen
  • Top Anbieter
    • 1&1 Kündigung
    • ADAC Kündigung
    • Elite Premium Service kündigen
    • HQ Entertainment kündigen
    • mobilcom-debitel Kündigung
    • O2 Kündigung
    • Paidwings kündigen
    • Qimondo Limited kündigen
    • Sky Kündigung
    • Vodafone Kündigung
  • Widerruf
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen

DSL kündigen


Bitte warten...
  1. Kündigung Vorlage
  2. Internet und Telefon
  3. DSL kündigen

Die Gründe, seinen Anschluss für DSL oder VDSL kündigen zu wollen, können vielfältig sein: Vielleicht planst du einen Umzug, oder du benötigst keinen Internetanschluss mehr oder du möchtest zu einem günstigeren Provider wechseln. In jedem Fall solltest du einige Dinge beachten, um sich unnötige Kosten und Ärger zu ersparen. Möchtest du direkt kündigen? Wir haben dir hier unsere kostenfreie Vorlage vorbereitet:

Muster Vorlage zur Kündigung von DSL

Erstelle eine DSL Kündigung kostenlos mit unserer Muster Vorlage. Schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt.

Mit dem ausfüllbaren Formular erhältst du ein fertiges DSL Kündigungsschreiben als PDF oder Word zum Ausdrucken. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Kündigungsschreiben erstellen

DSL Muster Vorlage für Kündigungsschreiben

Erstelle jetzt deine DSL Kündigung


+ Info hinzufügen
Unterschrift als Bild hochladen
Willst du deine Rufnummer zu einem neuen Anbieter
mitnehmen?
Ja, Rufnummer
mitnehmen
Nein,
nicht mitnehmen
Handynummer:
Geburtsdatum:
Zu welchem Zeitpunkt willst du deine Rufnummer mitnehmen?
Datum Vertragsende:
Hinweis: Wir fügen deiner Kündigung eine Portierungserklärung bei, mit dieser wird die Rufnummernmitnahme für deinen neuen Provider freigeben.
Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden
Zeit sparen und wichtigeres erledigen.
Kündigung selbst zur Post bringen
Verschicke auf dein eigenes Risiko.
PDF/Word herunterladen
und selbst versenden

4,8 von 5
Schnitt ermittelt aus 4054 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
„
Super gelaufen, perfekter Service. 100 % Weiterempfehlung
„
vom 12.02.2020 um 19:31 Uhr

Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung:

DSL Kündigung PDF Vorlage

Speichere die DSL PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.

    PDF Vorlage 

DSL Kündigung Word Vorlage

Lade die DSL Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite Sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.

    Word Vorlage 

Vorschau einer fertigen DSL Kündigung

Max Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort

Kündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Rufnummernmitnahme mit unserer Vorlage

Mit unserer Vorlage kannst du ganz einfach die DSL Rufnummernmitnahme gleichzeitig mit deiner Kündigung beantragen. Wähle einfach "Ja, Rufnummer mitnehmen" im Formular aus und deiner Kündigung wird eine Portierungserklärung beigefügt.

Inhaltsverzeichnis

  • Muster Vorlage zur Kündigung von DSL
  • Was kannst du kündigen
  • Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfristen
  • Kündigungswege

DSL Kündigung erstellen - schnell und einfach

In nur 3 Schritten bist du mit deiner DSL Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von DSL bestätigten Beendigungszeitpunkt.

DSL Kündigungsvorlage ausfüllen

1. Trage deine Daten in die ausfüllbaren Felder des Formulars ein.

DSL Kündigung Vorlage PDF/Word ausdrucken

2. Drucke die ausgefüllte PDF/Word Vorlage aus.

DSL Kündigungsschreiben als Fax, Brief oder Einschreiben

3. Versende deine Kündigung per Fax, Brief oder Einschreiben. Fertig!

Weitere DSL Kündigungsvorlagen

  •   freenetDSL kündigen
  •   GMX DSL kündigen
  •   o2 DSL kündigen
  •   skyDSL kündigen
  •   Telekom kündigen
  •   wiDSL kündigen

DSL und mehr: Was kann gekündigt werden?

Zeit den Stecker zu ziehen!

Wer einen Anschluss für DSL oder VDSL besitzt, realisiert damit in der Regel einen Internetanschluss für das private Zuhause oder auch das Büro. Allerdings gibt es bei Providern wie 1&1, Alice, O2 oder der Telekom verschiedene Tarifmodelle.

Während einige Tarife lediglich einen Internetanschluss enthalten, sind in anderen sogar ein Telefon-Anschluss oder weitere Telefonie-Leistungen inbegriffen. Möchte man seinen Vertrag vorzeitig auflösen, sollte man dem Anbieter genau mitteilen, was man kündigen möchte.

Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfristen bei DSL: was gilt es zu beachten?

Die meisten Provider legen eine vertragliche Mindestlaufzeit von zwei Jahren fest. Zwar gibt es auch Tarife für DSL mit einer kürzeren Mindestvertragslaufzeit, aber diese stellen eher die Ausnahme dar.

Allerdings bedeutet der Ablauf der Mindestlaufzeit keinesfalls, dass der Kunde ab diesem Zeitpunkt nach Belieben kündigen darf: Vielmehr greift mit dem Ablauf der Laufzeit direkt eine Verlängerung, in der man dann noch einmal ein weiteres Jahr steckt. Weiß man also schon früher, dass man zu einem anderen Anbieter wechseln oder seinen Anschluss ganz aufgeben möchte, sollte dies dem Provider im eigenen Interesse möglichst frühzeitig mitgeteilt werden.

Tipp: Wer seinen Vertrag also zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen möchte, kann dies rein theoretisch bereits beim Vertragsabschluss tun. Dann ist sichergestellt, dass das Vertragsverhältnis nach den 24 Monaten auch wirklich endet.

Wer beim Provider Kunde bleiben möchte, kann natürlich stets eine Verlängerung beantragen. Die geltende Kündigungsfrist wird von jedem Anbieter selbst festgelegt und ist in den Vertragsunterlagen festgehalten. Alternativ kann man sich auch mit dem jeweiligen Kundenservice in Verbindung setzen oder online in eigenen Account nachsehen. Die meisten Anbieter bieten einen sehr übersichtlichen transparenten Kundenbereich an.

Sofern ein wichtiger Grund vorliegt, der eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt, kann der Vertrag allerdings oft schon vorzeitig aufgelöst werden – dann spielt die Mindestlaufzeit auch meist keine Rolle mehr.

Was muss dein Kündigungsschreiben enthalten?

In deiner Kündigung müssen zunächst sämtliche relevanten Daten enthalten sein. Dazu zählen der Name, die Adresse, die Telefonnummer und auch die Kundennummer. Ebenfalls mitgeteilt werden sollte der gewünschte Zeitpunkt des Vertragsendes, damit es kein Missverständnis gibt. Auch das aktuelle Datum sowie eine handschriftliche Unterschrift sollten auf dem Schreiben stehen – muss aber nicht. Bittet man außerdem noch um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung, ist man in der Regel auf der sicheren Seite.

Wichtig ist nur, dass das Kündigungsschreiben rechtzeitig abgeschickt wird, damit es vor dem Ablauf der Kündigungsfrist beim Provider, wie 1&1, Vodafone oder der Telekom, eintrifft. Bist du dir unsicher wegen des Kündigungsdatums? Dann lass dir von unserem Kündigungsfristenrechner ausrechnen welches das richtige Datum ist.

E-Mail, Internet, Telefon: Welche Möglichkeiten zur Kündigung gibt es?

Ob du per Telefon, E-Mail, Fax, online oder auch auf dem Postweg kündigen willst, bleibt dir selbst überlassen. Natürlich ist es am einfachsten, sich über die Hotline beim Provider zu melden. Dieser kann dann umgehend eine E-Mail mit der Bestätigung versenden, die rechtsverbindlich ist. Sollte die Frist für die Kündigung allerdings in Kürze ablaufen, ist es sicherer, sich per Einschreiben an den Anbieter zu wenden. So erhält man einen Nachweis darüber, dass der Brief auch wirklich innerhalb der Frist zugestellt worden ist.

  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright 2021 Kuendigung.org | Alle Rechte vorbehalten
  • Kündigung
    • Abo kündigen
    • Bausparvertrag kündigen
    • Fitnessstudio kündigen
    • Girokonto kündigen
    • Handyvertrag kündigen
    • KFZ-Versicherung kündigen
    • Krankenkasse kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Lebensversicherung kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Riester Rente kündigen
    • Stromanbieter kündigen
    • Versicherung kündigen
  • Kündigungsschreiben Vorlage
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungsfristenrechner
  • Widerruf
  • Adressen A-Z
  • Anbieter A-Z
    • ADAC kündigen
    • BahnCard kündigen
    • congstar kündigen
    • FONIC kündigen
    • maxdome kündigen
    • McFIT kündigen
    • mobilcom-debitel kündigen
    • O2 kündigen
    • Sky kündigen
    • Spotify kündigen
    • Unitymedia kündigen
    • Vodafone kündigen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kuendigung.org