eprimo Kündigungsfrist
Du willst die Kündigungsfrist für eprimo Strom herausfinden? Wir haben in den AGB von eprimo recherchiert und zeigen dir, welche Frist du bei deiner Kündigung einhalten musst.
eprimo kündigenKündigungsfrist bei Verträgen mit unbegrenzter Laufzeit
Hast du deinen Vertrag mit eprimo auf unbestimmte Zeit geschlossen, kannst du diesen mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des Kalendermonats kündigen.
Kündigungsfrist bei Verträgen mit Mindestlaufzeit
Wenn du mit eprimo einen Vertrag mit Mindestlaufzeit geschlossen hast, ist die Kündigungsfrist abhängig von der vereinbarten Mindestlaufzeit.
Folgende Fristen gelten je nach vereinbarter Laufzeit:
- bei einer Laufzeit mit einem im Auftrag benannten Enddatum: 4 Wochen
- bei einer Laufzeit von 12 Monaten: 6 Wochen
- bei einer Laufzeit von 24 Monaten: 3 Monate
Wenn sich dein Vertrag verlängert hat, gilt die Kündigungsfrist für die vereinbarte Mindestlaufzeit.
Kündigungsfrist bei Umzug
Wenn du deinen Wohnort wechselst, musst du eprimo deine neue Anschrift, mit einer Frist von 1 Monat, vor deinem Umzug bekannt geben.
Sollte an deinem neuen Wohnort eprimo keine Stromlieferung anbieten (zum Beispiel wenn du ins Ausland umziehst), dann endet dein Vertrag zum mitgeteilten Auszugsdatum, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. eprimo kann von dir geeignete Nachweise verlangen, wie zum Beispiel eine Ummeldung beim Einwohnermeldeamt.
Kündigungsfrist bei Preiserhöhung durch eprimo
Wenn eprimo seine Preise erhöht, haben Sie das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung zu kündigen.
eprimo wird dich schriftlich auf die Preiserhöhung hinweisen.
eprimo Kündigungsfrist berechnen
Mit unserem Fristenrechner kannst du die Kündigungsfrist deines Vertrags mit eprimo einfach berechnen: