Fitnessstudio kündigen bei Umzug
Ein Kündigungsgrund, der wohl nicht so häufig vorkommt, aber dennoch für viele Mitglieder in einem Fitnessstudio interessant ist, ist die Kündigung wegen eines Umzugs.
Ein Umzug kann dazu führen, dass der Anfahrtsweg in das Studio auf Dauer nicht mehr zumutbar ist, weil du nun 10 km, 20 km oder vielleicht sogar 50 km von deinem aktuellen Studio entfernt wohnst.
Auch in diesem Fall kannst du vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. In den AGBs deines bestehenden Vertrages kannst du nachlesen, ob der Umzug unter dem Sonderkündigungsrecht mit aufgeführt ist.
Wenn ja, wird hier in der Regel auch gleich angegeben, wie groß die Entfernung (je nach Anbieter, meist zwischen 10 km und 50 km) zwischen neuem Wohnort und Fitnessstudio sein muss, damit du vom Sonderkündigungsrecht wegen Umzugs gebrauch machen kannst.
Wird in den AGBs deines Studios das Sonderkündigungsrecht bei Umzug nicht akzeptiert, kannst du dich unter anderem auf das Bürgerliche Gesetzbuch beziehen. Denn hier wird in § 314 (1) BGB die Kündigung von Dauerschuldverhältnissen (= Mitgliedsvertrag im Fitnessstudio) aus wichtigem Grund geregelt:
“… Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.”
Die Fitnessstudio Kündigungsfrist beim Umzug
Eine Ausnahme machen die Fitnessstudioanbieter, wenn du umziehst und es dir nicht mehr möglich ist, in deinem Fitnessstudio vor Ort zu trainieren. Dabei ist dir ein Fahrtweg von maximal 20 km zumutbar.
In diesem Falle steht dir ein Sonderkündigungsrecht zu, sodass du deine Laufzeit schon früher beenden kannst. Dafür ist es nötig, eine An- beziehungsweise Abmeldebestätigung der Wohnorte vorzulegen und eine angemessene Kündigungsfrist einzuhalten. Wie lang diese angemessene Frist sein muss, geht aus dem Gesetzestext nicht konkret hervor. Laut § 314 (1) BGB kann das Fitnessstudio allerdings von dir Schadensersatz für die verbleibende Laufzeit verlangen.
Du solltest beachten: Ketten wie McFit oder CleverFit sind meist mit mehr als 100 Studios in ganz Deutschland vertreten, daher kann der Vertrag einfach auf deinen neuen Wohnort umgeschrieben werden. So ist ein Umzug nicht immer eine Garantie dafür, aus dem Vertrag herauszukommen. In den meisten Fällen hilft auch dort eine nachvollziehbare Begründung um das Fitnessstudio zu kündigen.
Vorschau einer fertigen Fitnessstudio Kündigung
Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung.
Fitnessstudio Kündigung PDF Vorlage
Speichere die Fitnessstudio PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.
Fitnessstudio Kündigung Word Vorlage
Lade die Fitnessstudio Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.
Max Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort
Kündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft fristgerecht, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Max Mustermann