Du möchtest deine private Gothaer Krankenversicherung kündigen? Wir zeigen dir, was du dabei beachten musst. Unsere Vorlage (PDF/Word) kann für deine Kündigung ebenfalls sehr hilfreich sein:
Du möchtest deine private Gothaer Krankenversicherung kündigen? Wir zeigen dir, was du dabei beachten musst. Unsere Vorlage (PDF/Word) kann für deine Kündigung ebenfalls sehr hilfreich sein:
Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung:
Speichere die Gothaer Krankenversicherung PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.
PDF VorlageLade die Gothaer Krankenversicherung Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite Sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.
Word VorlageMax Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort
Gothaer Krankenversicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Kündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Versicherung sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Erstelle eine Gothaer Krankenversicherung Kündigung kostenlos mit unserer Muster Vorlage. Schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt.
Mit dem ausfüllbaren Formular erhältst du ein fertiges Gothaer Krankenversicherung Kündigungsschreiben als PDF oder Word zum Ausdrucken. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Damit deine Kündigung Gothaer Krankenversicherung erreicht, haben wir für dich die aktuelle Adresse und Kontaktdaten von Gothaer Krankenversicherung recherchiert. An diese Anschrift kannst du deine Kündigung per Brief oder Einschreiben schicken. Wir prüfen die Adresse von Gothaer Krankenversicherung regelmäßig, damit deine Kündigung sicher ankommt.
| 022130822222 |
| 022130821900 |
Tipp: Kontaktiere Gothaer Krankenversicherung nach einigen Tagen und hake nach, ob deine Kündigung zugestellt wurde. Es kann passieren, dass die Postlaufzeiten bei der Deutschen Post länger sind und deine Gothaer Krankenversicherung Kündigung dadurch zu spät zugestellt wird.
Letzte Aktualisierung: 23.05.2018
Bei der Gothaer Krankenversicherung kannst du zwei private Vollversicherungstarife abschließen.
Der günstige Einsteigertarif MediStart lässt sich dabei genauso flexibel um verschiedene Leistungsbausteine (wie z.B. die Tarife MediNatura P, MediMPlus, MediCinic Plus) erweitern wie der Rundum-Schutz MediVita.
Jeder kann sich privat versichern, wenn er nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist – also versicherungsfrei (wie z.B. Selbstständige) – oder wer als Arbeitnehmer mit einem Jahresbrutto-Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von 54.900 Euro liegt. Liegt dein Einkommen als Arbeitnehmer unterhalb dieser Grenze sind jedoch zu deiner GKV private Krankenzusatzversicherungen möglich, die unabhängig vom Einkommen abschließbar sind. Die Gothaer bietet z.B. eine Zahnzusatz- oder Krankenhaus-Zusatzversicherung, eine Ambulante Zusatzversicherung und eine Auslandskrankenversicherung an.
Ein Blick in deine Vertragsunterlagen sollte dir darüber Auskunft geben, welche Frist du bei einer Kündigung deiner Versicherung zu beachten hast. Wenn die Grundversicherung endet, erlischt auch das Versicherungsverhältnis mit den Zusatztarifen MediMPlus und MediNatura P.
Anders schaut es bei Auslandskrankenversicherung & Co. aus. Die Zusatzversicherungen enden nicht automatisch bzw. müssen separat gekündigt werden. Auch hier müssen Mindestlaufzeiten und Kündigungsfristen beachtet werden.
Bedenke: Hast du dich einmal von der Versicherungspflicht befreien lassen, besteht bis auf wenige Ausnahmen kaum noch eine Chance, zurück in die GKV zu wechseln! Wenn du das 55. Lebensjahr vollendet hast, ist ein Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung sogar grundsätzlich ausgeschlossen. Außerdem verlierst du durch die Kündigung Rücklagen fürs Alter, die du während deiner Mitgliedschaft bilden konntest. Vielleicht ist es daher sinnvoller, nicht die Versicherung, sondern in einen anderen Tarif zu wechseln!
Wenn dir die Gothaer eine Beitragserhöhung oder Leistungsänderung schriftlich mitteilt, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Du musst jedoch vor Ablauf des Monats kündigen, für den die Krankenkasse den Beitrag bzw. die Beitragserhöhung erstmals erhebt. Wenn du dieses Recht in Anspruch nimmst, endet deine Mitgliedschaft zum Ende des übernächsten Monats. Beachte, dass du innerhalb der Zeit eine neue Versicherung nachweisen musst.
Bei Eintritt in die gesetzliche Familienversicherung kannst du ebenso außerordentlich kündigen!
Auch der Versicherer kann ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, und zwar wenn du die aktuelle Versicherungspflichtgrenze unterschreitest.
Du kannst mit einer Frist von 14 Tagen den Abschluss eines Vertrages zur privaten KV widerrufen. Dieser muss schriftlich erfolgen, aber benötigt keine detaillierten Gründe.
Form, Inhalt & Wege deiner Kündigung
Die Kündigung der Krankenkasse ist in Textform zwingend erforderlich. Am sichersten geschieht dies per Brief (Einschreiben mit Rückschein). Die Gothaer Krankenversicherung per Fax oder E-Mail zu kündigen, ist nicht zu empfehlen. Dein vollständiger Name, deine Adresse, Datum, Unterschrift und Versichertennummer sollten im Schreiben genauso enthalten sein wie der gewünschte Kündigungstermin oder alternativ die Angabe „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“. Über deinen Account kannst du nicht kündigen. Bei Fragen nimmst du am besten Kontakt mit einem Berater der Versicherung in deiner Nähe auf. Wer das sein könnte, verrät dir die Website der Gothaer. Du kannst natürlich auch mit dem Kundenservice der Gothaer aufnehmen oder online nach Antworten auf deine Fragen suchen.