Direkt über iCloud Login erhältst du Zugriff auf deinen Account und deine E-Mails. Für folgenden Link kommst du direkt zum Login:
Direkt über iCloud Login erhältst du Zugriff auf deinen Account und deine E-Mails. Für folgenden Link kommst du direkt zum Login:
Sobald ein Konto beim Apple-Dienst iCloud erstellt wurde, kannst du dich mit deinem eigenen iCloud Login in dein Nutzerkonto einloggen. Anschließend hast du dann Zugriff auf sämtliche von dir in der Cloud abgelegten Daten. Hierzu können beispielsweise Fotos oder Dokumente gehören, gleichzeitig lassen sich aber auch Videos oder Musik hochladen.
Genutzt wird die iCloud zudem auch als Backup für iOS-Geräte. Sollte also einmal eine Störung am Gerät vorliegen, kann nach einem iCloud Login ein Backup auf das eigene Endgerät gespielt werden. Zusätzlich dazu bietet Apple mit der iCloud auch den Zugriff auf Kontakte, einen eigenen Kalender, Lesezeichen für den Internet-Browser oder die Funktion „Mein iPhone suchen“. Mit dieser kannst du dein Smartphone suchen, wenn du es verloren hast oder es dir gestohlen wurde.
Der Login in die Cloud wird in einer speziellen Anmeldeoberfläche eingegeben:
Erreichen kannst du diese zum einen über die reguläre Webseite der Cloud, zum anderen gibt es aber auch einen direkten Link, der zur Login-Seite führt. Hier wirst du im ersten Schritt erst einmal nach einer Apple-ID gefragt. Hast du diese eingetragen, geht es weiter zum Feld für die Passworteingabe. Sind alle Daten korrekt, ist der Zugriff auf deinen Account binnen weniger Augenblicke möglich.
Um sich erfolgreich in die iCloud einloggen zu können, müssen immer die Apple-ID und das eigene Passwort eingetragen werden. Solltest du deine Daten einmal vergessen, ist das aber auch kein großes Problem. Bei einem vergessenen Passwort kannst du im Hilfe-Bereich von Apple deine Apple-ID eintragen, dann musst du anschließend ein paar persönliche Fragen beantworten. So stellt das Apple sicher, dass du auch wirklich der Eigentümer des Accounts bist. Anschließend wird dir dann ein Link zugeschickt, mit welchem du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Hast du wiederum deine Apple-ID vergessen, musst du deinen Vornamen, Nachnamen und deine E-Mail-Adresse eintragen. Mit diesen Daten kann der iCloud Login Finder anschließend nach deiner Apple-ID suchen und du kannst wieder auf diese zugreifen.
Apple ist jederzeit darum bemüht, die iCloud rund um die Uhr fehlerfrei und problemlos zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch sein, dass es technische Probleme gibt und ein Apple bzw. iCloud Login zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht möglich ist. Derartige Probleme werden vom Unternehmen für gewöhnlich schnell erkannt und beseitigt. Du kannst dich alternativ aber auch an den Kundensupport wenden und wirst hier genauere Informationen erhalten.
Wenn eines der Probleme nicht nur temporär bestehen bleibt, wende dich an den Apple iCloud Support.
Jeder Nutzer erhält von iCloud einen bestimmte Datenmenge freien Speicherplatz gratis. Dieser lässt sich allerdings auch erweitern, falls mehr gespeichert werden sollen. Benötigst du diesen Speicherplatz nicht mehr, kannst du natürlich bei iCloud kündigen. In unserem Artikel iCloud kündigen zeigen dir wir Schritt für Schritt wie du deinen Account schließt.
Bei der iCloud handelt es sich um einen Online-Dienst, der vom Unternehmen Apple zur Verfügung gestellt wird. Mit der iCloud sicherst du deine Daten nicht nur lokal auf deinem Apple Gerät, sondern in einer Cloud. Damit kannst du zwar z.B. deine Fotos oder andere Dateien zusätzlich absichern, allerdings stellst du damit aber auch mehr Infos zu deinem Nutzungsverhalten, deinen Interessen und Vorlieben Apple zur Verfügung. Mit diesem Service kannst du zum Beispiel eigene Daten wie Videos oder Bilder online verwalten, gleichzeitig aber auch deine E-Mails abrufen und abspeichern. Die Voraussetzung für den erfolgreichen Zugriff auf die Daten und das eigene Nutzerkonto liegt dabei in einem iCloud Login.