mobilcom-debitel Kündigungsfrist

15 Bewertungen mit 2,3 von 1 bis 5 Sternen

Du willst die Kündigungsfrist deines mobilcom-debitel Vertrag herausfinden? Wir haben in den AGB von mobilcom-debitel nachgesehen und alle wichtigen Infos zusammengetragen.

Wichtiger Teil des neuen Gesetzes für faire Verbraucherverträge (gültig seit Juni 2021):
Nach dem neuen Telekommunikationsgesetz das seit 01.12.2021 in Kraft getreten ist, darf sich dein Handyvertrag maximal um 1 Monat automatisch verlängern. Dies gilt ernst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Im Anschluss kannst du den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 1 Monat kündigen.

Du möchtest mehr zu diesem Gesetz wissen? Hier findest du mehr Infos dazu.

mobilcom-debitel Kündigung Vorlage

Kündigungsfrist bei einer Laufzeit von 24 Monaten

Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit.
Du musst mit einer Verlängerung deines Vertrages um jeweils einen weiteren Monat rechnen, wenn die Frist nicht eingehalten wird. Du kannst aber dann mit einer Frist von einem Monat jederzeit kündigen.

Kündigungsfrist bei einer Laufzeit von 1 bis 12 Monaten

Die Kündigungsfrist beträgt ebenfalls 1 Monat.
Verlängerung des Vertrages nach Vertragsverlängerung um je einen weiteren Monat, wenn die du die Frist nicht einhältst. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist der Vertrag aber ohnehin jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar.

Kündigungsfrist ohne Mindestlaufzeit

Vertragsabschluss vor 01.12.2021: Hast du einen mobilcom-debitel Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen, kannst du monatlich zum Monatsende kündigen.

Vertragsabschluss nach dem 01.12.2021: Die Kündigungsfrist beträgt taggenau 1 Monat.

mobilcom-debitel Handyshop

Zusätzlich brauchst du noch den Tag deines Vertragsbeginnes bei mobilcom-debitel. Diesen findest du auch in deinem Mobilfunkvertrag oder online. Jetzt kannst du errechnen, bis zu welchem Tag du gekündigt haben musst.

Beachte aber, dass dein Kündigungsschreiben bis zu diesem Tag bei mobilcom-debitel angekommen sein muss.
Während bei manchen Schreiben der Poststempel am letzten Tag reicht, ist dies nicht der Fall.

Da eine Kündigung schriftlich erfolgen sollte, wird bei Kuendigung.org am häufigsten das Einschreiben oder Fax gewählt.

Diese Option bietet zusätzlich den Vorteil, dass du einen Nachweis über deine Kündigung erhältst. Denn sollte es zu Problemen mit deiner mobilcom-debitel Kündigung kommen, hast du einen Nachweis über dein Kündigungsschreiben und den Zeitpunkt des Versands.

Kündigungsfrist verpasst

Du hast die Kündigungsfrist verpasst und dein Handyvertrag hat sich jetzt verlängert? Du fragst dich jetzt mobilcom-debitel weiter für die Dienstleistung bezahlen musst?

Die Antwort lautet: Ja, du musst leider bezahlen. Wenn du selbstverschuldet die Kündigungsfrist übersehen hast, dann musst du deinen vertraglich vereinbarten Pflichten dennoch nachkommen.

Leider gibt es keine Möglichkeit deinen Handyvertrag nachträglich zu kündigen. Auch wenn du dich jetzt vielleicht ärgerst, solltest du die Gelegenheit nutzen und mobilcom-debitel jetzt sofort kündigen.

mobilcom-debitel Kündigungsfrist berechnen

Mit unserem Fristenrechner wird die Berechnung der Kündigungsfrist ein Kinderspiel:

Beginn Laufzeit Vertrag:
Laufzeit des Vertrags:
(nur ganze Zahlen, z.B.: 2)
(nur ganze Zahlen, z.B.: 4)
(nur ganze Zahlen, z.B.: 30)
Kündigungsfrist:
(nur ganze Zahlen, z.B.: 2)

(nur ganze Zahlen, z.B.: 4)

(nur ganze Zahlen, z.B.: 30)