Netflix kündigen
In unserem Video zeigen wir dir, wie du deine Netflix Abo online über die Netflix Website kündigen kannst.
Hinweis: Mit einem Klick auf den Play-Button, werden Daten an YouTube übermittelt.
Abo bei Netflix kündigen Übersicht – so gehts
Netflix präsentiert dir spannende Serien, preisgekrönte Filme, interessante Dokus und vieles mehr – alles auf einer Plattform. Mit dem Streaming-Dienst bekommst du den Zugang zu einer großen Mediathek aus tausenden von Titeln, die du je nach Lust und Laune frei auswählen kannst. Dabei wird gänzlich auf Werbung verzichtet, was einen echten Vorteil zum TV-Programm bietet.
Wenn du Netflix kündigen möchtest bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir wie es schnell und unkompliziert funktioniert:
Schritt 1: Im Netflix Konto anmelden

Rufe zuerst die Webseite netflix.com auf und klicke dann auf oben rechts auf “Einloggen”, um dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort in deinem Netflix-Konto anzumelden.
Schritt 2: Profil auswählen

Nach deinem Login öffnet Netflix die Profilseite. Klicke auf eines der angezeigten Profile. Nun musst du auf das Profil-Symbol oben rechts klicken, worauf sich ein Menü ausklappt. Wähle hier “Konto” aus.
Schritt 3: Netflix kündigen

Klicke unter Konto auf den Button “Mitgliedschaft kündigen”.
Schritt 3: Kündigung bestätigen

Um die Kündigung nun endgültig abzuschließen, musst du auf den blauen Button “Kündigung abschließen” klicken.
Die Netflix Kündigungsfrist – wann muss ich kündigen?
Sollte sich irgendwann herausstellen, dass die Plattform wirklich nicht (mehr) zu dir passt, steht nun deine Netflix Kündigung an. Das bedeutet für dich: Kündigungsfrist checken! Diese ist nämlich besonders wichtig, damit du nicht unnötig länger zahlen musst. Die Kündigungsfristen sind bei Netflix ziemlich einfach erklärt.
Die Kündigungsfrist für den Netflix Probemonat
Besonders wichtig: auch der kostenlose Probemonat muss gekündigt werden, er beendet sich nicht von allein. Netflix spekuliert natürlich darauf und hofft, dass du das Netflix Kündigen vielleicht doch vergisst und eins der Abos nutzt. Kündigen kannst du im Probemonat jederzeit, eine direkte Kündigungsfrist steht nicht in den AGB. Wichtig ist aber, dass dein Kündigungsschreiben angekommen ist, bevor dein Probemonat ausläuft. Hältst du die Frist nicht ein, wird dein Probemonat automatisch in ein kostenpflichtiges Standard-Abo mit einer Laufzeit von einem Monat verwandelt.
Seit August 2020 bietet Netflix keinen kostenlosen Probemonat mehr an!
Die Kündigungsfrist für die verschiedenen Abos
Da du keine langen Mindestlaufzeiten abschließen musst, kannst du jederzeit zum Ende deines Abrechnungszeitraums bei Netflix kündigen. Du musst somit keine bestimmte Kündigungsfrist berücksichtigen!
Dabei solltest du nicht vergessen, dass dein Mitgliedsmonat nicht gleich Kalendermonat bedeutet. Wenn du dein Abo zur Mitte eines Monats abgeschlossen hast, gilt die Laufzeit natürlich auch in diesem Rhythmus. Kündigst du nicht rechtzeitig, wird deine Mitgliedschaft bei Netflix, kannst du weitere 30 Tage (in der Regel der Abrechnungszeitraum) Netflix nutzen. Am besten du machst dir daher eine Erinnerung zum Kündigen.
Netflix Kündigungsfrist Beispiel:
Du hast dein Basis-Abo am 12. September abgeschlossen. Dein Abrechnungszeitraum endet am 12. Oktober. Kündigst du spätestens am 11. Oktober um 23.59 Uhr, ist dein Netflix-Abo beendet. Kündigst du per Fax, Brief oder Einschreiben, empfehlen wir dir aber etwas früher zu kündigen, damit deine Kündigung rechtzeitig zugestellt werden kann.
Welche Angebote gibt es bei Netflix?
Neben den Tausenden von Spielfilmen, die aus dem Kino direkt zu dir ins Wohnzimmer kommen, präsentiert der Anbieter dir auch exklusive Serien, die du nur auf dieser Plattform ansehen kannst. Außerdem gibt es jede Menge Dokus, Sportsendungen und vieles mehr.
Das Beste: die verschiedenen Titel kannst du dir auf allen Endgeräten ansehen. So bist du nicht nur Zuhause über den Smart-TV oder PC bestens versorgt, sondern musst auch unterwegs dank Smartphone und Tablet nicht auf die Unterhaltung verzichten. Dank einer Download-Möglichkeit kannst du einige Filme sogar offline schauen.
Netflix bietet seinen Kunden ein Basis-, ein Standard- und ein Premium-Abo, welche mit unterschiedlichen Möglichkeiten glänzen. Mit diesen Paketen kannst du wählen, auf wie vielen Endgeräten du deine Lieblingssendungen schauen möchtest. Außerdem bekommst du im Basis-Paket keine HD-Qualität, bei den anderen Tarifen HD und sogar Ultra-HD.
Bevor du dich entscheidest, hast du jedoch noch die Möglichkeit, die Plattform erst einmal zu testen. Dafür schenkt Netflix dir einen kostenlosen Probemonat, bei dem dir alle Funktionen in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Wo finde ich alle wichtigen Daten?
Wenn du nicht mehr genau weißt, wann du dein Abo gestartet hast, wirf doch einfach einen Blick in dein Netflix Kundenkonto. Dort hast du nach dem Einloggen einen genauen Überblick darüber, welches Abo du gewählt hast und wie lange es noch läuft. So kannst du dir ganz einfach die Kündigungsfrist ausrechnen.