Kuendigung.org Kuendigung.org
  • Kündigung
    • Adressen
    • Kündigungsschreiben
    • Kündigungsfristen
    • Kündigungsfristenrechner
    • Logins
    • Störungen
    • Vorlagen
  • Top Anbieter
    • 1&1 Kündigung
    • ADAC Kündigung
    • Elite Premium Service kündigen
    • HQ Entertainment kündigen
    • mobilcom-debitel Kündigung
    • O2 Kündigung
    • Paidwings kündigen
    • Qimondo Limited kündigen
    • Sky Kündigung
    • Vodafone Kündigung
  • Widerruf
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen

Onlinedienste CLEVER kündigen.

Jetzt schnell und einfach mit Kuendigung.org Onlinedienste online kündigen.
Beliebte Vorlagen: maxdome Mitgliedschaft, PARSHIP Mitgliedschaft, Spotify, DAZN Abonnement, Save.TV Mitgliedschaft.

Unsere Partner:

  • Giga Logo
  • Softonic Logo
  • DSLvergleich Logo
  • Ekomi Logo

    Unterkategorien von Onlinedienste

    Abonnements
    Domain- und Serverhosting
    E-Mail-Hosting
    Hörbücher
    Musik- und Videostreaming
    Online-Dating
    Online Videothek

Die beliebtesten Kündigungsvorlagen für Onlinedienste

  • maxdome Kündigung
  • Parship kündigen
  • Spotify kündigen
  • DAZN kündigen
  • Save.TV Mitgliedschaft kündigen
  • ElitePartner Mitgliedschaft kündigen
  • 1und1 Hosting kündigen
  • STRATO kündigen
  • C-Date Mitgliedschaft kündigen
  • Sky Ticket kündigen
  • Treffpunkt18 Mitgliedschaft kündigen
  • Napster kündigen
  • Server4You kündigen
  • Lovoo Mitgliedschaft kündigen
  • Sky Snap Mitgliedschaft kündigen
  • NEU.DE Mitgliedschaft kündigen
  • WEB.DE Club kündigen
  • Deezer kündigen
  • First Affair Mitgliedschaft kündigen
  • flirtfever Mitgliedschaft kündigen
  • Flirtcafe Mitgliedschaft kündigen
  • eDarling Mitgliedschaft kündigen
  • AstraDirekt kündigen
  • AUDIBLE kündigen
  • domainfactory kündigen

So kündigst du deine Onlinedienste wie Online-Dating, Musikstreaming oder Email!

Ob Email einrichten, Homepage erstellen, Musik hören und Serien online anschauen oder online nach dem perfekten Partner suchen, das Angebot an Onlinediensten ist fast grenzenlos.

Schnell hat man da mehr als genug Accounts und bezahlt viele Beiträge. Wenn du dich dazu entschlossen hast, auf einige der Dienste zu verzichten und daher kündigen willst, bist du bei Kuendigung.org an der richtigen Adresse.

 

Du willst deine Mitgliedschaft kündigen? Wir helfen dir bei der Kündigung!

  • So geht eine Kündigung richtig!
  • Wo stehen alle wichtigen Informationen um zu kündigen?
  • Wie sieht ein richtiges Kündigungsschreiben aus?
  • Wie verschicke ich meine Kündigung richtig?
  • Checkliste Kündigung Onlinedienste
  • Muster / Vorlage Kündigungsschreiben Onlinedienst kündigen

So geht eine Kündigung richtig!

Egal, welchen Onlinedienst du benutzt, um zu kündigen musst du als allererstes herausfinden, wie lange die Kündigungsfrist ist. Wo du diese finden kannst, steht im nächsten Punkt.

Wo stehen alle wichtigen Informationen um zu kündigen?

Die erste Anlaufstelle für Informationen rund um deinen Vertrag, ist dein Vertrag selbst. Im Vertrag selbst, steht nicht automatisch alles wie die Kündigungsfrist. Jedoch findest du bei deinem Vertrag die AGBs in denen alles Wichtige steht. Falls du deinen Vertrag nicht zur Hand hast, kannst du in der Regel auch auf der Homepage des jeweilige Dienstleisters entweder im Hilfebereich nachschauen, die Kundenhotline anrufen oder online in den AGBs nach der Kündigungsfrist schauen. Je nach Onlinedienst kann es sich bei der Kündigungsfrist um 1-2 Wochen oder auch mehrere Monate handeln. Manche Dienste haben auch gar keine Kündigungsfrist und sind jederzeit kündbar.

Wenn du die Kündigungsfrist kennst, kannst du nun mithilfe des Tages an dem du den Vertrag abgeschlossen hast, herausfinden bis wann deine Kündigung dem entsprechenden Dienstleister vorliegen muss.

Wie sieht ein richtiges Kündigungsschreiben aus?

Wie genau ein richtiges Kündigungsschreiben aussehen soll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Vorgaben gibt es nur eine und zwar, dass du in einem Satz klar sagen musst, dass du kündigen willst. Je nachdem, ob du den Tag der Kündigungsfrist kennst, könntest du deinen Satz so formulieren: Hiermit möchte ich ihren Onlinedienst (z.B. mein Emailkonto, meine Mitgliedschaft in ihrem Online-Dating Service) zum 31.12.2016 (Datum wann Kündigung wirksam werden soll) kündigen. Alternativ kannst du auch „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ oder „mit sofortiger Wirkung“ kündigen. Ob du einen Grund angibst, warum du kündigen willst, ist dir überlassen.

Damit der Onlinedienst deine Kündigung entsprechend schnell bearbeiten kann, solltest du auch noch deinen Namen, deine vollständige Adresse und z.B. deine Vertrags-oder Kundennummer angeben.

Wenn du einen regelmäßigen Beitrag für den Onlinedienst bezahlst, dann hast du am Anfang vermutlich eine Einzugsermächtigung erteilt. Diese kannst du ebenfalls in deinem Kündigungsschreiben widerrufen.

Wie verschicke ich meine Kündigung richtig?

Eine Kündigung sollte am besten schriftlich erfolgen. In der Regel findest du in den AGBs genaue Informationen dazu, ob z.B. auch ein E-Mail zählt.

Am besten verschickst du deine Kündigung aber per Einschreiben oder Fax. Bei diesen beiden Varianten erhältst du einen Sendenachweis, welcher nützlich sein kann. Denn auch, wenn du in deinem Kündigungsschreiben um eine Kündigungsbestätigung bitten kannst, kommt nicht jeder Onlinedienst dieser Bitte nach. Sollte es nun zu Problemen kommen, kannst du bei einem Einschreiben oder Fax nachweisen, wann du deine Kündigung verschickt hast. Daher wählen die meisten Kunden bei Kuendigung.org entweder das Einschreiben oder Fax.
Deine alternativen Möglichkeiten zu Kuendigung.org sind:

  • Per Fax oder Einschreiben an die Adresse des Onlinedienstes
  • Per E-Mail (wird nicht immer akzeptiert)
  • Per Telefon (muss trotzdem noch schriftlich bestätig werden)
  • Online über das Kundenkonto/ Kontaktformular (bieten nicht alle an)

 

 

Keine Lust mehr irgendwo Mitglied zu sein? Dann sei clever und nutze Kuendigung.org!

Checkliste Kündigung Onlinedienste

  1. Erkundige dich nach deiner Kündigungsfrist
  2. Erstelle dein Kündigungsschreiben
  3. Überlege, welche Versandart am besten ist
  4. Überlasse den Rest Kuendigung.org oder verschicke die Kündigung selbst

Muster / Vorlage Muster Kündigungsschreiben Onlinedienst kündigen

Obwohl viele Onlinedienste in ihrem Hilfebereich angeben wie man kündigen kann, so bieten sie in der Regel keine Vorlagen an. Deshalb hat Kuendigung.org für dich eine Kündigungsvorlage erstellt, in die du nur noch deine Daten eintragen musst. Da die Vorlagen auf Rechtsgültigkeit geprüft sind, musst du dir diesbezüglich auch keine Sorgen machen. Jetzt nur noch die passende Versandart auswählen oder es selbst kostenlos runterladen und zur Post bringen und schon bist du fertig. So einfach war kündigen noch nie.

 

Fazit

Mit Kuendigung.org sparst du nicht nur Zeit und Nerven.
Du kannst auch mit minimalen Aufwand immer und überall kündigen.
Immer clever kündigen – mit Kuendigung.org!

  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright 2021 Kuendigung.org | Alle Rechte vorbehalten
  • Kündigung
    • Abo kündigen
    • Bausparvertrag kündigen
    • Fitnessstudio kündigen
    • Girokonto kündigen
    • Handyvertrag kündigen
    • KFZ-Versicherung kündigen
    • Krankenkasse kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Lebensversicherung kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Riester Rente kündigen
    • Stromanbieter kündigen
    • Versicherung kündigen
  • Kündigungsschreiben Vorlage
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungsfristenrechner
  • Widerruf
  • Adressen A-Z
  • Anbieter A-Z
    • ADAC kündigen
    • BahnCard kündigen
    • congstar kündigen
    • FONIC kündigen
    • maxdome kündigen
    • McFIT kündigen
    • mobilcom-debitel kündigen
    • O2 kündigen
    • Sky kündigen
    • Spotify kündigen
    • Unitymedia kündigen
    • Vodafone kündigen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kuendigung.org