Sky
Alle Themen zu Sky:
Sky Pakete
Sky Angebote
- Aktuelle Sky Angebote 2022
- Sky Q Angebote
- Sky Bundesliga Angebote
- Sky Angebote mit Trikot
- Sky Cinema Angebote
- Sky Sport Angebote
- Sky Ticket Angebote
- Sky Komplett-Angebote
- Sky Neukunden Angebote
- Sky Angebote nach Kündigung
- Sky WOW
Weitere Sky Themen
- Sky Receiver
- Sky Probeabo
- Sky Formel 1
- Sky Extra
- Sky DAZN
- Sky Box Sets
- Sky Angebote Österreich
- Sky Vertragslaufzeiten
- Sky Unitymedia
- Sky Freundschaftswerbung
- Sky bestellen
- Sky Preise
- Sky Prepaid
- Sky kostenlos
- Sky verlängern
Sky Kundenservice
Sky-Änderungen zum 1. Juli 2020 – alle Infos für bestehende und neue Kunden
Für bestehende Sky-Kunden und auch neue Interessenten kündigte der Pay-TV-Sender zum 1. Juli 2020 zahlreiche, kundenfreundliche Änderungen an. Hierzu zählen Abo-Preise, Flexibilität bei Kündigungen, neue Vertragslaufzeiten und neue Sender.
Sky Vertragslaufzeit – das hat sich seit dem 1. Juli geändert
Die grundlegenden Veränderungen betreffen unter anderem die Mindestvertragslaufzeiten. Wer sich früher für ein Sky-Abo entschied, musste zunächst einen Vertrag für 24 Monate abschließen. Kündigte der Kunde den Vertrag nicht rechtzeitig, erfolgte eine automatische Vertragsverlängerung für weitere 12 Monate.
Sky Kündigungsfrist – an welche Frist muss ich mich halten?
Entsprechend der Laufzeiten gestalten sich auch die Kündigungsfristen jetzt wesentlich flexibler. Sky-Nutzer, die sich für ein monatliches Abonnement entscheiden, können auch monatlich kündigen.
Bei einem Jahres-Abo beträgt die Kündigungsfrist nur noch einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Früher waren es zwei Monate. Der Kunde ist verpflichtet, jegliche Leihgeräte wie z.B. den Sky Q-Receiver innerhalb von zwei Wochen zurückzugeben bzw. zurückzusenden.
Welche Sky-Sender sind dazugekommen?
Auf die Sky-Nutzer kommen aber nicht nur neue Vertragskonditionen, sondern auch brandneue Sender hinzu. Zum einem erscheint recht zeitnah ein sogenannter Pop-up-Sender namens „Bella Italia“.
Was ist ein Pop-up-Sender? Bei Pop-up-Sendern handelt es sich um speziell zusammengestellte Programme, die sich auf ein bestimmtes Thema oder Genre konzentrieren, für einen gewissen Zeitraum auftauchen und anschließend wieder verschwinden.
Der Sender Bella Italia konzentriert sich auf alles, was das italienische Fernsehen hergibt: Egal ob idyllische Heimatfilme, großartige Dramen, lustige Komödien, leidenschaftliche Romanzen oder Musikfilme, für jeden Italien-Fan ist etwas dabei. Zuschauer erhalten darüber hinaus Einblicke in die schönsten Orte Italiens und werden mit italienischer Popmusik von unter anderem Eros Ramazotti verwöhnt. Sky zeigt Bella Italia zwischen dem 20. und 31. Juli.
Darüber hinaus startet der Pay-TV-Anbieter bis Ende 2021 vier neue lineare Sender:
- Comedy in vielfältigen Formen wird auf dem Sky Comedy Sender gezeigt, der schon im März für einen kurzen Testlauf zur Verfügung stand
- verschiedenste True Crime-Formate findet der geneigte Zuschauer bei Sky Crime
- diverse Biografien, Sport- und Geschichtsdokumentationen sind bei Sky Documentaries zu sehen
- Tier- und Naturfans kommen bei Sky Nature auf ihre Kosten
Fans müssen bei der Fußball Bundesliga einige Abstriche machen, denn Sky zeigt ab dem Sommer 2021 nur noch 200 und nicht mehr 266 Spiele.
Die Anzahl der deutschen Serien-Eigenproduktionen soll sich dagegen in den kommenden Jahren verdreifachen.
Haben sich die Sky-Pakete geändert?
An den bereits bestehenden Paketen Sky Entertainment bzw. Sky Ultimate inklusive Netflix, Sky Cinema, Sky Sport und Sky Bundesliga hat sich nichts geändert. Zusätzlich kam das DAZN Paket hinzu. Je nachdem, wo die Interessen des jeweiligen Zuschauers liegen, kann dieser sich die unterschiedlichen Pakete je nach Belieben zusammenstellen. Das Sky Entertainment Paket ist immer im Basis-Preis enthalten.
Neues Sky Paket für Kinder:
Hinzugekommen ist Sky Kids, schließlich möchten Kinder insbesondere dieser Tage gut unterhalten werden. Das Paket ist entsprechend mit 4.000 Inhalten, die unter anderem von den Sendern Nick Jr., Nick Toons und dem Cartoon Network stammen und dementsprechend auf ein junges Publikum zugeschnitten sind.
Haben sich die Preise verändert?
Sky hat seine Preise 2022 ebenfalls angepasst: Während Kunden früher noch mit günstigen Angeboten für das erste Vertragsjahr angelockt wurden, verdoppelte sich der Abo-Preis im zweiten Jahr.
Mittlerweile zahlen Abonnenten für das Basisangebot bestehend aus dem Entertainment-Paket, dem Online-Streamingdienst Sky Go, den Sky Q-Receiver 20 Euro im ersten Jahr, danach 25 Euro. Inzwischen gehören auch HD-Inhalte zu diesem Basispaket – für Ultra HD-Content müssen Nutzer allerdings 10 Euro zusätzlich ausgeben. Dafür lassen sich dann auch bis zu 4 Endgeräte nutzen
Für die zusätzlichen Pakete, die Sky-User hinzubuchen können, gelten jetzt folgende Preise:
- Sky Sport für 8 Euro
- Sky Bundesliga für 15 Euro
- Sky Cinema für 12,50 Euro
- Sky Kids für 5 Euro
- DAZN für 14,99 Euro
Wer sich nach den 12 Monaten Mindestlaufzeit für ein monatlich kündbares Abonnement entscheidet, zahlt für das Basisangebot fortan 15 Euro. Für Kunden, die sich für eine weiteres Jahr verpflichten, kostet dieses Paket weiterhin 12,50 Euro.