Sonderkündigungsrecht Vodafone Mobilfunk

3 Bewertungen mit 3,3 von 1 bis 5 Sternen

Ein Sonderkündigungsrecht für Vodafone Mobilfunk ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, da der Vertrag außerordentlich vor Laufzeitende gekündigt wird. Wir zeigen dir, welche Gründe eine Sonderkündigung rechtfertigen und was zu tun ist, wenn Vodafone die Sonderkündigung nicht akzeptiert. Außerdem haben wir eine kostenlose Muster Vorlage vorbereitet, mit der die Handyvertrag Kündigung in wenigen Minuten erledigt ist.

Gründe für die Sonderkündigung von Vodafone Mobilfunk

Buddy Sonderkündigung

Vodafone zeigt sich bei besonderen Umständen kulant und räumt dir ein Sonderkündigungsrecht ein. In den folgenden zwei Fällen lässt Vodafone dich früher aus deinem Handyvertrag:

  1. Bei Umzug ins Ausland: Wenn du innerhalb von Deutschland umziehst, ist eine Vodafone Sonderkündigung deines Mobilfunkvertrags nicht möglich, da Vodafone eine entsprechende Netzabdeckung im Inland garantiert. Anders verhält es sich bei einem Umzug ins Ausland. Voraussetzung ist jedoch, dass du zusätzlich die Abmeldebestätigung deines Wohnsitzes in Deutschland einen Nachweis über den Umzug ins Ausland einreichst, wie z.B. eine Anmeldebestätigung, ein Visum oder einen Miet- oder Arbeitsvertrag am neuen Wohnort. In diesem Fall erhebt Vodafone eine Bearbeitungspauschale in Höhe der Grundgebühr deines Vertrags von drei Monaten. Um dein Einverständnis hierfür zu geben, kannst du dieses Formular nutzen.
  2. Im Todesfall: Stirbt der Vertragsinhaber, so kann der gesetzliche Erbe den Handyvertrag außerordentlich und fristlos kündigen. Wichtig ist hierbei der Kündigung zum Nachweis eine Kopie der Sterbeurkunde beizulegen. Mehr Infos: Vodafone Kündigung im Todesfall

Weitere Gründe für eine Sonderkündigung

Wie bei DSL Verträgen, ist die Sonderkündigung deines Vodafone Handyvertrags ist grundsätzlich möglich, wenn Vodafone die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbringt, d.h. wenn etwa dauerhafte Störungen oder andere Probleme nicht behoben werden. Bevor du dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen kannst, musst du Vodafone jedoch eine angemessene Frist von zwei bis drei Wochen setzen, während der die Probleme beseitigt werden können.

Geschieht dies nicht, können folgende Gründe eine Vodafone Sonderkündigung rechtfertigen:

  • Anhaltende Störungen: Du hast kein Netz oder eine anhaltend schlechte Verbindung beim Telefonieren, Surfen oder SMS senden. Bleiben die Probleme nach einer gesetzten Frist, kannst du außerordentlich kündigen.
  • Falsche Abrechnung: Vodafone rechnet einen falschen Tarif oder Leistungen (z.B. von Drittanbietern) ab, die du nicht in Anspruch genommen hast. Bestehe darauf, dass Vodafone dir eine korrekte Abrechnung zur Verfügung stellt, ansonsten machst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch.
  • Sperrung des Anschlusses: Dein Vodafone Anschluss wurde grundlos gesperrt und auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht wieder freigegeben. Setze eine Frist und fordere Vodafone auf den Anschluss wieder zu entsperren. Sollte das binnen der gesetzten Frist nicht passieren, kündige außerordentlich.
  • Preiserhöhung oder Änderung der AGB: Wenn du mit einer Preiserhöhung oder Änderung der AGB nicht einverstanden bist, kannst du ebenfalls von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
  • Nicht erfolgte Rufnummernportierung: Führt Vodafone auch auf Nachfrage und nach einer angemessenen Frist die gewünschte Portierung der Rufnummer nicht durch, kannst du deinen Vertrag vorzeitig beenden.
  • Vertragshandy defekt/unbrauchbar: Stelle Vodafone das Gerät für eine Reparatur zur Verfügung. Sollte das Gerät nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraum repariert werden, kündige deinen Vertrag außerordentlich.
  • Abbuchungen trotz widerrufener Einzugsermächtigung: Bucht Vodafone trotz widerrufener Einzugsermächtigung weiterhin Geld von deinem Konto ab, kannst du nach Fristsetzung außerordentlich kündigen.
Vodafone Sonderkündigungsrecht

Muster Vorlage für die Vodafone Handyvertrag Sonderkündigung

Damit du schnell und einfach ein fertiges Kündigungsschreiben für deine außerordentliche Vodafone Kündigung erhältst, haben wir für dich eine Muster Vorlage vorbereitet. Fülle einfach das Formular mit deinen persönlichen Angaben aus und erhalte deine fertige Kündigung.

Erstelle jetzt deine Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung Kündigung
Hinweis: Bitte gib deine persönliche Anschrift ein. Die Anschrift des/der Verstorbenen wird unten im Text eingegeben.
Willst du deine Rufnummer zu einem neuen Anbieter
mitnehmen?
Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden
Zeit sparen und wichtigeres erledigen.
Kündigung selbst zur Post bringen
Verschicke auf dein eigenes Risiko.
Kündigung einfach per App - in nur 2 Minuten zur fertigen Kündigung
kostenlos

Vorschau einer fertigen Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung Kündigung

Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung.

Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung PDF Vorlage

Speichere die Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.

Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung Word Vorlage

Lade die Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.

Max Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort

Vodafone GmbH
Kundenservice
40875 Ratingen

Ort, Datum
Kündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Handyvertrag fristlos außerordentlich. Ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Max Mustermann

Rufnummernmitnahme mit unserer Vorlage

Mit unserer Vorlage kannst du ganz einfach die Vodafone Mobilfunk Sonderkündigung Rufnummernmitnahme gleichzeitig mit deiner Kündigung beantragen. Wähle einfach "Ja, Rufnummer mitnehmen" im Formular aus und deiner Kündigung wird eine Portierungserklärung beigefügt.

Eine Sonderkündigung, ist eine außerordentliche Kündigung, bei der die ursprünglich vereinbarten Fristen nicht beachtet werden. Neben den speziellen Gründen, die eine vorzeitige Kündigung rechtfertigen, gibt es besondere Anforderungen an Form und Inhalt.

So muss eine Sonderkündigung stets schriftlich erfolgen. Am besten editierst du unsere Vorlage und ergänzt den Text mit einer schlüssigen Begründung, die du mit Belegen untermauern kannst. Verlange außerdem im Schreiben die Behebung deines Problems innerhalb einer angemessenen Frist. Du kannst außerdem direkt die außerordentliche Kündigung erklären, sollte Vodafone nicht innerhalb der gesetzten Frist nachbessern.

Was muss in die schriftliche Sonderkündigung?

In einer schriftlichen Sonderkündigung sind folgende Angaben erforderlich:

  • Aktuelle Anschrift
  • Datum
  • Vertragsdaten (Vodafone Vertragsnummer)
  • Deine Handynummer
  • Grund der außerordentlichen Kündigung (Umzug, Todesfall, kein Empfang etc.) und die dazugehörigen Nachweise in Kopie angehängt

Die schriftliche Kündigung kannst du per E-Mail, Fax, Brief oder Einschreiben an Vodafone senden.

Wenn du deine Kündigung per Fax verschicken möchtest, solltest du unbedingt den Sendebericht ausdrucken. So kannst du gegenüber Vodafone den Eingang der Kündigung eindeutig nachweisen.

Bei dem Versand per Einschreiben erhältst du von der Deutschen Post einen Quittungsbeleg als Nachweis für deine Kündigung.

Was kann ich tun, wenn meine Sonderkündigung nicht akzeptiert wird?

In allen Fällen, in denen das Recht auf eine Sonderkündigung nicht eindeutig ist, musst du auf die Kulanz von Vodafone hoffen.

Wird der Grund für die außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert, kannst du entweder deinen Vertrag weiterlaufen lassen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht kündigen.

Eine weitere Möglichkeit ist, von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, solltest du deinen Vertrag innerhalb der letzten 14 Tage online oder per Telefon abgeschlossen haben.

Ist eine Einigung mit Vodafone nicht möglich, kann man sich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur wenden und ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren beantragen.

Die Bundesnetzagentur ist zu Neutralität verpflichtet und hilft Verbrauchern und Telekommunikationsanbietern einen Kompromiss zu finden, der für alle Seiten zufriedenstellend ist.

Voraussetzung für die Eröffnung eines Schlichtungsverfahrens ist, dass der Anbieter nachweislich Rechte des Verbrauchers verletzt, die gesetzlich geregelt sind. Weiterführende Informationen zu diesem Thema findest du auf der Website der Bundesnetzagentur.

Was kann ich tun, wenn ich gar kein Sonderkündigungsrecht habe?

Die eindeutigen Gründe wie Todesfall oder Umzug ins Ausland, die eine Vodafone Sonderkündigung rechtfertigen, liegen in deinem Fall nicht vor oder deine Kündigungsgründe werden von Vodafone nicht akzeptiert, du möchtest aber trotzdem deinen Handyvertrag vorzeitig beenden? Dann hast du folgende Möglichkeiten.

Ordentliche Kündigung

Die einfachste Vorgehensweise ist, deinen Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb der ursprünglich vereinbarten Vertragslaufzeit zu beenden. Wichtig ist hierbei, bei der schriftlichen Kündigung die vorgegebene Kündigungsfrist zu beachten. Diese beträgt in der Regel drei Monate zum Monatsende. Die genauen Angaben findest du in deinen Vertragsunterlagen oder in den AGB von Vodafone. Weitere Hilfe bei der Berechnung deiner Kündigungsfrist findest du hier: Vodafone Handyvertrag Kündigungsfrist.

Vertrag auf neuen Kunden übertragen

Da bei einem Umzug innerhalb Deutschlands das Vodafone Sonderkündigungsrecht nur in Ausnahmefällen greift, ist eine vorzeitige Beendigung deiner Verträge in der Regel nicht möglich. Im Falle eines Telefon- und Internetvertrags hast du jedoch die Möglichkeit, diesen an eine andere Person, wie z.B. deinen Nachmieter zu übertragen. Von einem solchen Modell profitieren alle Beteiligten.

Kündigung durch neuen Provider

Bist du mit den Leistungen deines Anbieters schlichtweg unzufrieden und möchtest so schnell wie möglich zu einem anderen wechseln? Wenn du deine Festnetznummer unbedingt mitnehmen möchtest, solltest du in diesem Fall die Kündigung deines alten Vertrags deinem neuen Provider überlassen. Dies klappt in der Regel problemlos.

An welche Adresse schicke ich meine außerordentliche Kündigung?

Damit deine Sonderkündigung bei Vodafone ankommt, haben wir für dich die richtige Adresse recherchiert, an die du deine Kündigung schicken musst:

Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen

Achtung: Da die Zustellung von Briefen mit der Deutschen Post unter Umständen auch einmal länger dauern kann, solltest du einige Tage nach Versand unbedingt persönlich bei Vodafone nachfragen, ob deine Kündigung zugestellt wurde. Dies kannst du entweder per Telefon, Fax oder E-Mail erledigen.

Hotline: 0800 505 44 42

Faxnummer: 02102 98 65 75

E-Mail: impressum@vodafone.com

Der Vorteil einer Kündigung per Fax besteht darin, dass du das Schreiben auch problemlos noch zum Ende der Kündigungsfrist verschicken kannst, da das Fax sofort zugestellt wird. Wichtig ist jedoch einen entsprechenden Sendebericht auszudrucken und eine Kündigungsbestätigung anzufordern.

Eine Kündigung deiner Vodafone Verträge per E-Mail ist leider nicht zu empfehlen, allerdings kannst du entweder direkt auf der Website von Vodafone oder über entsprechende Formulare online kündigen.