Kuendigung.org Kuendigung.org
  • Kündigung
    • Adressen
    • Kündigungsschreiben
    • Kündigungsfristen
    • Kündigungsfristenrechner
    • Logins
    • Störungen
    • Vorlagen
  • Top Anbieter
    • 1&1 Kündigung
    • ADAC Kündigung
    • Elite Premium Service kündigen
    • HQ Entertainment kündigen
    • mobilcom-debitel Kündigung
    • O2 Kündigung
    • Paidwings kündigen
    • Qimondo Limited kündigen
    • Sky Kündigung
    • Vodafone Kündigung
  • Widerruf
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen

Techniker Krankenkasse kündigen


Bitte warten...
Techniker Krankenkasse kündigen 11 Bewertungen mit 2.40 von 1 bis 5 Sternen
  1. Kündigung Vorlage
  2. Krankenkasse kündigen
  3. Techniker Krankenkasse kündigen

Bei der Techniker Krankenkasse, kurz auch TK oder TKK, handelt es ich um eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Ursprünglich durch den Deutschen Technikverband gegründet und vorbehalten für Architekten, Ingenieure und Techniker, versichert diese Krankenkasse mittlerweile über zehn Millionen Menschen. Sollte ein Krankenkassenwechsel und somit eine Kündigung im Raum stehen, so hilft dir unser Muster beim Kündigen. Die kostenlose PDF Vorlage kannst hier downloaden:

Muster Vorlage zur Kündigung von Techniker Krankenkasse

Erstelle eine Techniker Krankenkasse Kündigung kostenlos mit unserer Muster Vorlage. Schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt.

Mit dem ausfüllbaren Formular erhältst du ein fertiges Techniker Krankenkasse Kündigungsschreiben als PDF oder Word zum Ausdrucken. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Kündigungsschreiben erstellen

Techniker Krankenkasse Muster Vorlage für Kündigungsschreiben

Erstelle jetzt deine Techniker Krankenkasse Kündigung


+ Info hinzufügen
Unterschrift als Bild hochladen
Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden
Zeit sparen und wichtigeres erledigen.
Kündigung selbst zur Post bringen
Verschicke auf dein eigenes Risiko.
PDF/Word herunterladen
und selbst versenden

4,8 von 5
Schnitt ermittelt aus 4863 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
„
Super gelaufen, perfekter Service. 100 % Weiterempfehlung
„
vom 12.02.2020 um 19:31 Uhr

Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung:

Techniker Krankenkasse Kündigung PDF Vorlage

Speichere die Techniker Krankenkasse PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.

    PDF Vorlage 

Techniker Krankenkasse Kündigung Word Vorlage

Lade die Techniker Krankenkasse Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite Sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.

    Word Vorlage 

Vorschau einer fertigen Techniker Krankenkasse Kündigung

Max Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort

Techniker Krankenkasse
Kundenservice
20915 Hamburg

Kündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Versicherung sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Inhaltsverzeichnis

  • Muster Vorlage zur Kündigung von Techniker Krankenkasse
  • Techniker Krankenkasse Kündigung Adresse
  • Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist
  • Außerordentliche Kündigung

Techniker Krankenkasse Kündigung erstellen - schnell und einfach

In nur 3 Schritten bist du mit deiner Techniker Krankenkasse Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von Techniker Krankenkasse bestätigten Beendigungszeitpunkt.

Techniker Krankenkasse Kündigungsvorlage ausfüllen

1. Trage deine Daten in die ausfüllbaren Felder des Formulars ein.

Techniker Krankenkasse Kündigung Vorlage PDF/Word ausdrucken

2. Drucke die ausgefüllte PDF/Word Vorlage aus.

Techniker Krankenkasse Kündigungsschreiben als Fax, Brief oder Einschreiben

3. Versende deine Kündigung per Fax, Brief oder Einschreiben. Fertig!

Techniker Krankenkasse Kündigung Adresse

Damit deine Kündigung Techniker Krankenkasse erreicht, haben wir für dich die aktuelle Adresse und Kontaktdaten von Techniker Krankenkasse recherchiert. An diese Anschrift kannst du deine Kündigung per Brief oder Einschreiben schicken. Wir prüfen die Adresse von Techniker Krankenkasse regelmäßig, damit deine Kündigung sicher ankommt.

Adresse:
Techniker Krankenkasse
Kundenservice
20915 Hamburg
  • Telefon:
0800 2858585
  • Fax:
040 460 66 10 19
  • E-Mail:
service@tk.de

Tipp: Kontaktiere Techniker Krankenkasse nach einigen Tagen und hake nach, ob deine Kündigung zugestellt wurde. Es kann passieren, dass die Postlaufzeiten bei der Deutschen Post länger sind und deine Techniker Krankenkasse Kündigung dadurch zu spät zugestellt wird.

Letzte Aktualisierung: 27.02.2020

Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist

Eine einheitliche Regelung zur Kündigungsfrist existiert für alle pflicht- und freiwillig Versicherten. Die Mindestlaufzeit beträgt 18 Monate, die Frist bis Monatsende zwei Monate. Dies entspricht der allgemeinen gesetzlichen Regelung aller deutschen Krankenversicherungen. Wählst Du allerdings einen Wahltarif, so erhöht sich die Mindestlaufzeit auf bis zu drei Jahre. Innerhalb dieser Mindestvertragslaufzeiten kannst Du den Vertrag nicht kündigen, außer Du kannst vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.

Die Techniker Krankenkasse bietet auf ihrer Website eine übersichtliche Auflistung, so verlierst du nicht den Überblick:

Techniker Krankenkasse Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit

Techniker Krankenkasse Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit

Die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung

Das Sonderkündigungsrecht kann dir in zwei Fällen zugesprochen werden. Treten diese Fälle ein, kannst du deine Versicherung bei der TKK ohne Beachtung der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Dies ist möglich, wenn sich der zu zahlende Beitrag oder die erbrachten Leistungen zu deinem Nachteil verändern. Eine Beitragserhöhung oder Leistungsveränderung muss dir die TK rechtzeitig schriftlich per Brief zukommen lassen. Ebenso kann außerordentlich gekündigt werden, wenn ein Zusatzbeitrag erstmalig erhoben werden sollte. Eine außerordentliche Kündigung setzt die Mindestvertragslaufzeit außer Kraft, gekündigt wird zum Ablauf des übernächsten Monats. Das Sonderkündigungsrecht gilt allerdings nicht, wenn du einen Krankengeld-Wahltarif abgeschlossen hast.

Die empfehlenswertesten Kündigungswege

Damit du deine Mitgliedschaft bei der Techniker Krankenkasse erfolgreich kündigen kannst, musst du ein Kündigungsschreiben mit Unterschrift aufsetzen. Wie bereits erwähnt, kann dir hierbei unser vorgefertigtes Formular helfen. Ein vollständiges Kündigungsschreiben muss alle wichtigen und spezifischen Daten wie

  1. Vor- und Nachname,
  2. Adresse
  3. Datum, so wie auch
  4. deine Versicherungsnummer beinhalten.

Die Versicherungsnummer muss allerdings nicht verpflichtend angegeben werden. Das Kündigungsschreiben musst du anschließend bei der TK einreichen. Dies ist mit dem Postweg aber auch per Fax oder als Email möglich. Eine Möglichkeit online über den eigenen Account im Portal der TKK zu kündigen, wird derzeit leider nicht geboten. Als sicherster Weg gilt bei Kündigungen aber generell immer das Eischreiben, da nur auf diesen Weg das Schreiben auch garantiert zugestellt wird. Im Übrigen bietet die Techniker Krankenkasse auch selbst einen Vordruck zur Kündigung an.

Besonderheiten

Wie bei jedem Wechsel einer gesetzlichen Krankenversicherung solltest Du darauf achten, dass ein durchgehender Versicherungsschutz gegeben ist.

Zudem bietet die TKK auch einige weitere interessante Wahltarife an. Hierbei zählt zum Beispiel ein Tarif, welcher alternative Medizin beinhaltet.

Ebenso interessant, die Techniker Krankenkasse stellt Prämien und Geldrückzahlungen in Aussicht, wenn innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen eingefordert werden.

Besteht eine Krankheit, so muss die vom Arzt ausgestellte Krankmeldung von Dir selbst an die TK übermittelt werden. Bist Du durch eine Krankheit vorübergehend arbeitsunfähig, so besteht bis zu sechs Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung.

Auslands- und Zusatzversicherungen

Eine Auslandskrankenversicherung durch die TK gilt als private Zusatzleistung und schützt vor Kosten, welche durch einen Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus im Ausland anfallen könnten. Ebenso bietet diese Krankenkasse weitere Zusatzversicherungen wie für den Krankenhausaufenthalt, Pflege und Vorsorge, für zahnärztliche Belange und für Verdienstausfall an. Weitere Kombi- und Wahltarife sind ebenso im Portfolio enthalten.

Anwartschaft und Familienversicherung

Planst Du einen längeren Auslandsaufenthalt im außereuropäischen Raum, so ist es ratsam die Mitgliedschaft bei der deutschen Krankenversicherung zu beenden. Ist eine Rückkehr nach Deutschland wahrscheinlich, ist eine Kündigung allerdings nicht ratsam. Stattdessen kannst Du eine Anwartschaft abschließen. Du bleibst hierbei freiwillig bei der Techniker Krankenkassen zu ermäßigten Beiträgen versichert.

Gut zu wissen ist, dass durch die Familienversicherung Ehepartner oder Lebenspartner so wie leibliche, adoptierte und Pflegekinder beitragsfrei mitversichert werden können. Kinder können bis zum 23. Lebensjahr mitversichert werden, so lange diese nicht berufstätig oder privat versichert sind.

  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright 2021 Kuendigung.org | Alle Rechte vorbehalten
  • Kündigung
    • Abo kündigen
    • Bausparvertrag kündigen
    • Fitnessstudio kündigen
    • Girokonto kündigen
    • Handyvertrag kündigen
    • KFZ-Versicherung kündigen
    • Krankenkasse kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Lebensversicherung kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Riester Rente kündigen
    • Stromanbieter kündigen
    • Versicherung kündigen
  • Kündigungsschreiben Vorlage
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungsfristenrechner
  • Widerruf
  • Adressen A-Z
  • Anbieter A-Z
    • ADAC kündigen
    • BahnCard kündigen
    • congstar kündigen
    • FONIC kündigen
    • maxdome kündigen
    • McFIT kündigen
    • mobilcom-debitel kündigen
    • O2 kündigen
    • Sky kündigen
    • Spotify kündigen
    • Unitymedia kündigen
    • Vodafone kündigen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kuendigung.org