Kuendigung.org Kuendigung.org
  • Kündigung
    • Adressen
    • Kündigungsschreiben
    • Kündigungsfristen
    • Kündigungsfristenrechner
    • Logins
    • Störungen
    • Vorlagen
  • Top Anbieter
    • 1&1 Kündigung
    • ADAC Kündigung
    • Elite Premium Service kündigen
    • HQ Entertainment kündigen
    • mobilcom-debitel Kündigung
    • O2 Kündigung
    • Paidwings kündigen
    • Qimondo Limited kündigen
    • Sky Kündigung
    • Vodafone Kündigung
  • Widerruf
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung


Bitte warten...
Vodafone Kabel Deutschland Kündigung 21 Bewertungen mit 4.10 von 1 bis 5 Sternen
  1. Kündigung Vorlage
  2. Kündigung Handyvertrag
  3. Kabelanschluss kündigen
  4. Vodafone Kabel Deutschland Kündigung

Ist man als Kunde von Kabel Deutschland bzw. Vodafone nicht zufrieden und möchte den Vertrag für den Telefon- und Internetanschluss kündigen, gilt es dabei auf einiges zu achten. Wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Muster Vorlage zur Kündigung von Vodafone Kabel Deutschland

Erstelle eine Vodafone Kabel Deutschland Kündigung kostenlos mit unserer Muster Vorlage. Schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt.

Mit dem ausfüllbaren Formular erhältst du ein fertiges Vodafone Kabel Deutschland Kündigungsschreiben als PDF oder Word zum Ausdrucken. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Kündigungsschreiben erstellen

Vodafone Kabel Deutschland Muster Vorlage für Kündigungsschreiben

Erstelle jetzt deine Vodafone Kabel Deutschland Kündigung


+ Info hinzufügen
Unterschrift als Bild hochladen
Kündigungsschreiben jetzt direkt versenden
Zeit sparen und wichtigeres erledigen.
Kündigung selbst zur Post bringen
Verschicke auf dein eigenes Risiko.
PDF/Word herunterladen
und selbst versenden

4,8 von 5
Schnitt ermittelt aus 4367 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
„
Super gelaufen, perfekter Service. 100 % Weiterempfehlung
„
vom 12.02.2020 um 19:31 Uhr

Das Kündigungsschreiben stellen wir dir in den folgenden zwei Formaten zur Verfügung:

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung PDF Vorlage

Speichere die Vodafone Kabel Deutschland PDF Kündigungsvorlage und drucke schnell und einfach dein fertiges Kündigungsschreiben aus. Um die Datei öffnen zu können, solltest du einen PDF Reader installiert haben.

    PDF Vorlage 

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung Word Vorlage

Lade die Vodafone Kabel Deutschland Word Kündigungsvorlage herunter und bearbeite Sie so, wie du es benötigst. Zur Bearbeitung solltest du Microsoft Word oder Open Office installiert haben.

    Word Vorlage 

Vorschau einer fertigen Vodafone Kabel Deutschland Kündigung

Max Mustermann, Straße Hausnummer, PLZ Ort

Vodafone Kabel Deutschland GmbH
Betastraße 6-8
85774 Unterföhring

Kündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Inhaltsverzeichnis

  • Muster Vorlage zur Kündigung von Vodafone Kabel Deutschland
  • Vodafone Kabel Deutschland Kündigung Adresse
  • Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen
  • Was muss im Kündigungsschreiben enthalten sein?
  • Gibt es ein Sonderkündigungsrecht oder Widerruf?
  • Vodafone Kündigung bei Umzug
  • Ist eine Kündigung online möglich?

Mehr zu Vodafone kündigen

  • Vodafone Kündigung
  • Sonderkündigungsrecht Vodafone Mobilfunk
  • Sonderkündigungsrecht Vodafone DSL
  • Vodafone Kündigungsfrist
  • Vodafone Kabel Deutschland Kündigung
    • Vodafone Kabel Deutschland Kündigungsfrist
  • Vodafone Abo kündigen
  • Vodafone Angebote nach Kündigung
  • Vodafone Kündigung per Einschreiben
  • Vodafone Kündigung per Kontaktformular
  • Vodafone Kündigung wegen Todesfall
  • Vodafone Kündigung per E-Mail
  • Vodafone Kündigung per Fax
  • Vodafone Rufnummernmitnahme
  • Vodafone Kündigung wegen Umzug
  • Vodafone Kündigung widerrufen
  • Vodafone Kündigungsbestätigung

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung erstellen - schnell und einfach

In nur 3 Schritten bist du mit deiner Vodafone Kabel Deutschland Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von Vodafone Kabel Deutschland bestätigten Beendigungszeitpunkt.

Vodafone Kabel Deutschland Kündigungsvorlage ausfüllen

1. Trage deine Daten in die ausfüllbaren Felder des Formulars ein.

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung Vorlage PDF/Word ausdrucken

2. Drucke die ausgefüllte PDF/Word Vorlage aus.

Vodafone Kabel Deutschland Kündigungsschreiben als Fax, Brief oder Einschreiben

3. Versende deine Kündigung per Fax, Brief oder Einschreiben. Fertig!

Vodafone Kabel Deutschland Kündigung Adresse

Damit deine Kündigung Vodafone Kabel Deutschland erreicht, haben wir für dich die aktuelle Adresse und Kontaktdaten von Vodafone Kabel Deutschland recherchiert. An diese Anschrift kannst du deine Kündigung per Brief oder Einschreiben schicken. Wir prüfen die Adresse von Vodafone Kabel Deutschland regelmäßig, damit deine Kündigung sicher ankommt.

Adresse:
Vodafone Kabel Deutschland GmbH
Betastraße 6-8
85774 Unterföhring
  • Telefon:
08002787000

Tipp: Kontaktiere Vodafone Kabel Deutschland nach einigen Tagen und hake nach, ob deine Kündigung zugestellt wurde. Es kann passieren, dass die Postlaufzeiten bei der Deutschen Post länger sind und deine Vodafone Kabel Deutschland Kündigung dadurch zu spät zugestellt wird.

Letzte Aktualisierung: 05.12.2019

Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen

Bei der Kabel Deutschland Holding AG handelt es sich um einen der größten deutschen Netzkonzerne, der seit September 2015 zur Vodafone Group gehört.

Kabel Deutschland bietet seit einer Übernahme durch Vodafone im Jahr 2013 ein breites Leistungsspektrum für Internet- und Telefontarife an. Die Konditionen hängen dabei vom individuellen Tarif ab.

Hinweis: Zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel Flatrates oder WLAN-Optionen, werden bei diesem Anbieter für gewöhnlich ohne eine fixe Mindestvertragslaufzeit abgeschlossen. Diese lassen sich zu jedem gewünschten Zeitpunkt mit einer Frist von vier Wochen – immer zum Ende eines Monats – kündigen.

Da es hier beim Kündigen allerdings keine starren Richtlinien gibt, ist es zu empfehlen, sich die Vertragsunterlagen genau durchzulesen.

Bei spezifischen Fragen wende dich einfach an den Kundensupport.

Normale Fristen von Vodafone Kabel Deutschland:

Kündigungsfrist bei den Standard-Tarifen von Vodafone Kabel Deutschland: zwischen 6 und 12 Wochen

So bietet das Unternehmen zum Beispiel eine kabelgebundene Anbindung mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr oder auch 24 Monaten an.

Achtung! Wird der Vertrag nicht fristgerecht vom Kunden gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr.

Was muss im Kündigungsschreiben enthalten sein?

Das Kündigungsschreiben sollte schriftlich (!) beim Anbieter eingereicht werden.

Ob dies auf dem Postweg, als Scan per E-Mail oder auch per Fax erfolgt, bleibt jedem Kunden selbst überlassen. Grundsätzlich bietet es sich an, eine Kündigungsvorlage von der Webseite zu verwenden, in der schon alle relevanten Daten enthalten sind. Du kannst aber auch ganz einfach auf unsere kostenlose Vorlage zum Download zurückgreifen.

Hier musst du nur noch die persönlichen Informationen eingetragen.

Der sicherste Weg ist es, sein Kündigungsschreiben als Brief per Einschreiben zu versenden. So erhält man einen Nachweis über den Versand und ist damit rechtlich abgesichert.

Im Kündigungsschreiben sollte stets der vollständige Name mit Adresse angegeben sein. Auch die Kundennummer ist hilfreich, damit das Vertragsverhältnis leichter gefunden werden kann. Geachtet werden sollte darüber hinaus auf die Angabe des gewünschten Kündigungstermins. Bitte um eine schriftliche Bestätigung dessen!

Wichtig: Sämtliche Geräte, die während des bestehenden Vertragsverhältnisses ausgegeben wurden, sind natürlich auch nach der Kündigung Eigentum von Vodafone Kabel Deutschland und müssen daher zurückgeschickt werden. In der Regel muss die Rücksendung der Geräte innerhalb 14 Tagen nach dem Vertragsende erfolgen – auch hier empfiehlt sich ein Versand per mit Beleg, sprich als Paket.

Gibt es ein Sonderkündigungsrecht oder Widerruf?

Sämtliche Verträge für Telefon, DSL, Smartcard oder Fernsehen, die man im Netz oder telefonisch abgeschlossen hat, können in Deutschland binnen 14 Tagen nach deren Abschluss widerrufen werden.

Hierfür müssen bei der Kündigung noch nicht einmal Gründe angegeben werden.

Achtung (!): Dieses Widerrufsrecht greift nicht, wenn man den Vertrag in einer Filiale abgeschlossen hat – hier kann man lediglich nach Ablauf der Mindestlaufzeit ordentlich kündigen.

Als Kunde kann man nur dann ein Sonderkündigungsrecht nutzen, wenn Kabel Deutschland die Preise erhöht – hier darf man als Kunde den Vertrag sofort auflösen. Gleiches gilt bei speziellen Ausnahmen und Umständen wie bei einem Todesfall.

Die Sonderkündigung greift jedoch in der Regel nicht im Falle eines Umzugs, sofern Kabel Deutschland auch eine Versorgung am neuen Wohnort anbietet. Erkundigen hinsichtlich der Verfügbarkeit und den genauen Regeln im Falle eines Umzugs kann man sich sowohl im Internet als auch telefonisch beim Kundensupport.

Dieser ist täglich zwischen 7.30 Uhr und 22.000 Uhr unter der Telefonnummer: 0800/6647609 erreichbar.

Wer eine Rufnummer oder Faxnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte, muss dies beim aktuellen Anbieter anmelden. Hierfür stellen wir dir eine kostenlose Vorlage und Muster als PDF zum Download zur Verfügung.

Vodafone Kündigung bei Umzug

Du ziehst um und dein Vodafone Kabelanschluss ist in deiner neuen Wohnung nicht verfügbar? Oder du möchtest den Umzug nutzen und generell den Anbieter wechseln? Neuabschlussangebote locken überall:

Im Falle eines Umzugs kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Allerdings nur, wenn Vodafone an deiner neuen Adresse wirklich nicht verfügbar ist!

Bedeutet: Wenn du weißt wann der große Tag des Umzugs stattfinden soll kannst du mit einer Frist von 3 Monaten ab Umzugstermin deinen Vodafone-Vertrag außerordentlich kündigen!

Ausnahme: Du hast die Frist verpasst, oder sie ist schon übersschritten, der Umzug hat schon stattgefunden. Falls du in den Umzugsvorbereitungen vergessen haben solltest rechtzeitig zu kündigen, beginnt die 3-monatige Kündigungsfrist mit Eingang deines Schreibens beim Vodafone Kundencenter in Ratingen.

Falls dein Vertrag sowieso vorher abläuft, beendet der Anbieter deinen Vertrag mit Eingang der Kündigung.

Ist eine Kündigung online möglich?

Prinzipiell ist das Kündigen auch online möglich: Auf der Webseite von Vodafone Kabel Deutschland gibt es entsprechende Formulare, die man lediglich mit persönlichen Daten ausfüllen muss.

Deine Absicherung:

Kunden sollten darauf achten, dass nach der Absendung der eingereichten Kündigung eine Bestätigung per E-Mail versandt wird. Kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist kann dieser Nachweis sehr wichtig werden, damit der Vertrag nicht etwa versehentlich erneut verlängert wird.

  • Häufige Fragen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright 2021 Kuendigung.org | Alle Rechte vorbehalten
  • Kündigung
    • Abo kündigen
    • Bausparvertrag kündigen
    • Fitnessstudio kündigen
    • Girokonto kündigen
    • Handyvertrag kündigen
    • KFZ-Versicherung kündigen
    • Krankenkasse kündigen
    • Kreditkarte kündigen
    • Lebensversicherung kündigen
    • Mietvertrag kündigen
    • Riester Rente kündigen
    • Stromanbieter kündigen
    • Versicherung kündigen
  • Kündigungsschreiben Vorlage
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungsfristenrechner
  • Widerruf
  • Adressen A-Z
  • Anbieter A-Z
    • ADAC kündigen
    • BahnCard kündigen
    • congstar kündigen
    • FONIC kündigen
    • maxdome kündigen
    • McFIT kündigen
    • mobilcom-debitel kündigen
    • O2 kündigen
    • Sky kündigen
    • Spotify kündigen
    • Unitymedia kündigen
    • Vodafone kündigen
  • Ratgeber
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kuendigung.org