Du ziehst um und möchtest Vodafone DSL oder Vodafone Kabel kündigen? Wir zeigen dir, wie du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kannst und welche Unterlagen du Vodafone zur Kündigung einreichen musst.
Du ziehst um und möchtest Vodafone DSL oder Vodafone Kabel kündigen? Wir zeigen dir, wie du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kannst und welche Unterlagen du Vodafone zur Kündigung einreichen musst.
Die Kündigung deines Vodafone DSL-Vertrags wegen Umzugs wird in §46 Abs. 8 Telekommunikationsgesetz (TKG) vom Gesetzgeber geregelt. Viele Verbraucher unterliegen dem Irrglauben, sie hätten bei Umzug auf jeden Fall ein Sonderkündigungsrecht.
Dein bisheriger Anbieter ist zunächst einmal dazu verpflichtet, seinen mit dir bestehenden Vertrag auch am neuen Wohnsitz zu erfüllen. An der vertraglich vereinbarten Laufzeit und den weiteren Vertragsinhalten ändert sich dadurch nichts.
Nur, wenn Vodafone die Leistung an deinem neuen Wohnort nicht anbietet, kannst du deinen Vertrag vorzeitig kündigen.
Die Kündigungsfrist beträgt dann 3 Monaten zum Monatsende.
Du kannst deine außerordentliche Kündigung bei Vodafone per Post oder per Fax einreichen. Kalkuliere für den rechtzeitigen Zugang deiner Kündigung bei Vodafone per Post jedoch die Zeit ein, die für die Zustellung deines Briefes erforderlich ist. Verträge, die du ab dem 1. Oktober 2016 abgeschlossen hast, kannst du alternativ auch per E-Mail kündigen.
Damit dir die Kündigung einfach fällt, haben wir eine kostenlose Vorlage vorbereitet:
Für die Kündigung deines Vodafone Festnetzanschlusses wegen Umzugs gelten die gleichen Regeln, wie für die Kündigung deines Vodafone DSL-Vertrags bei Umzug.
Deine Festnetznummer/n kannst du bei Umzug übrigens mitnehmen, wenn du innerhalb eines Vorwahlgebietes umziehst, sprich die Vorwahl gleich bleibt.
Verlässt du dein bisheriges Vorwahlgebiet, bekommst du automatisch eine bzw. mehrere neue Rufnummern zugeteilt. Deine bisherige Rufnummer schaltet der Anbieter nach deinem Umzug ab.
Den Umzug deines Vodafone Kabelanschlusses beauftragst du am einfachsten über das Vodafone Online-Formular. Der Vodafone Umzugsservice ist praktisch und einfach, so kannst du mit wenig Aufwand deinen Umzug veranlassen.
Alternativ kannst du den Umzug bei Vodafone unter: 0800-72 39 653
auch telefonisch beauftragen.
(Bitte beachte, dass pro Anruf Kosten in Höhe von 0,20 € aus dem deutschen Festnetz anfallen und bis zu 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen.)
Ob und wie du deine Vodafone Produkte mit umziehen kannst, lässt sich auf der Vodafone-Webseite ganz einfach überprüfen. Lange Wartezeiten in der Hotline kannst du damit umgehen. So funktioniert´s:
Verlegst du deinen Wohnsitz ins Ausland, besteht ein Sonderkündigungsrecht deines Vodafone Vertrags. Trotzdem musst du deinen Vertrag mit einer Vorlaufzeit von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen.
Deine außerordentliche Kündigung kannst du per Post, per Fax und, bei ab dem 1. Oktober 2016 abgeschlossenen Verträgen, auch per E-Mail bei Vodafone einreichen. Achte jedoch darauf, deine Kündigung rechtzeitig abzuschicken. Es zählt das Eingangsdatum bei Vodafone.