Vodafone Kündigungsfrist
Bei der Kündigung deines Vodafone-Vertrages musst du die Kündigungsfristen von Vodafone beachten. Im Folgenden haben wir alles Wissenswerte rund um die Vodafone Kündigungsfrist für dich zusammengestellt.
Vodafone Handyvertrag Kündigungsfrist
Wenn du einen Mobilfunkvertrag mit Vodafone abschließt, hat dieser zunächst eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Kündigst du deinen Mobilfunk-Vertrag also nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit, verlängert sich dein Vertrag mit Vodafone automatisch um weitere 12 Monate.
Die einzige Ausnahme bei den Kündigungsfristen von Vodafone bildet die Vodafone Giga TV App. Diese hat keine Mindestvertragslaufzeit und kann deshalb monatlich gekündigt werden.
Vodafone Handyvertrag Kündigung
Vodafone DSL Kündigungsfrist
Wenn du einen DSL-Vertrag mit Vodafone abschließt, hat dieser zunächst eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Kündigst du deinen DSL-Vertrag also nicht 3 Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit, verlängert sich dein Vertrag mit Vodafone automatisch um weitere 12 Monate.
Diese Kündigungsfristen von Vodafone gelten für alle Vodafone-Tarife mit Vertrag, sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden:
- Internet, Festnetz und TV über DSL und VDSL
- Internet, Festnetz und TV über Kabel
- Mobilfunk
- LTE Zuhause
- Vodafone GigaCube
- Alle GigaKombis
Vodafone Kündigungsfrist berechnen
Mit unserem Fristenrechner kannst du die Kündigungsfrist deines Vodafone Vertrags schnell und einfach berechnen.
Einfach Vertragsbeginn, Dauer des Vertrags und Frist eingeben und wir zeigen dir wann du deine Kündigung abschicken musst um rechtzeitig zu kündigen.
Vodafone Prepaid Kündigungsfrist
Für Prepaid-Tarife von Vodafone beträgt deine Kündigungsfrist lediglich einen Monat. (Vodafone bezeichnet diese in seinen AGB als „Verträge ohne vereinbarte Mindestlaufzeit“.)
Da auch der Abschluss eines Prepaid-Tarifs einem Vertrag gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch entspricht, musst du auch dieses Vertragsverhältnis ordentlich kündigen.
Erst mit der Kündigung hast du Anspruch auf die Auszahlung eines eventuellen Restguthabens auf deiner SIM-Karte und die Mitnahme deiner Rufnummer zu einem anderen Anbieter.
Wie berechnest du die Kündigungsfrist deines Vodafone-Vertrags?
Ausschlaggebend für die Kündigungsfrist deines Vodafone-Vertrages ist sein Abschlussdatum.
Ein Beispiel:
Hast du deinen Vertrag beispielsweise am 1. Juli 2018 abgeschlossen, endet die Mindestlaufzeit am 30. Juni 2020. Deine Kündigung muss also spätestens am 31. März 2020 bei Vodafone eingehen, damit du die 3-monatige Kündigungsfrist einhältst.
Du bist dir unsicher und benötigst Hilfe bei der Berechnung der Frist? Dann hilft dir unser Kündigungsfristenrechner weiter.
Was musst du zur Einhaltung der Kündigungsfrist bei Vodafone beachten?
Entscheidend für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Eingang deiner Kündigung bei Vodafone. Dein Schreiben muss 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit bei Vodafone vorliegen. Es reicht nicht aus, dieses 3 Monate vorher zur Post zu bringen. Denn die postalische Zustellung dauert ein paar Tage. Bei einer sehr kurzfristigen Kündigung solltest du daher auf schnellere Kündigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine Kündigung per Fax, ausweichen, um die Frist einzuhalten.
Kündigungsfrist bei Vodafone verpasst – was nun?
Hast du die Kündigungsfrist deines Vodafone-Vertrages verpasst, läuft dein Vertrag für 12 Monate weiter. Dadurch entstehen Kosten in Höhe von 12 vereinbarten Monatsbeiträgen.
Möchtest du deinen Vertrag weiterhin kündigen, reichst du deine Kündigung am besten sofort ein. Damit stellst du sicher, dass du die Frist für deinen nächstmöglichen Kündigungstermin nicht verpasst.
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei Vodafone im Todesfall?
Verstirbt der Inhaber eines Vertrags mit Vodafone gelten besondere Kündigungsfristen. In diesem Fall haben die Hinterbliebenen ein Sonderkündigungsrecht. Der Vertrag kann dann zum Sterbetag des Vertragsinhabers gekündigt werden.
Gibt es ein außerordentliches Kündigungsrecht bei Vodafone?
In manchen Fällen ist es möglich, deinen Vertrag mit Vodafone vor Ablauf der Mindestlaufzeit zu kündigen. Dazu zählen beispielsweise Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit oder Änderungen in den AGB, mit denen du nicht einverstanden bist.